Das PLUS am Neumarkt | Leerstand wird kreativ
Gefördert vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen haben wir das Ladenlokal der ehemaligen „Parfümerie am Neumarkt“ nun angemietet. Unter dem Projektnamen „Das PLUS am Neumarkt“ sollen hier neben Pop-Up-Shops, mit denen Existenzgründer oder Initiativen Geschäftsideen risikoarm ausprobieren können, Ausstellungen und Veranstaltungen stattfinden, sobald die temporäre Nutzungsänderung genehmigt und der pandemiebedingte Lockdown beendet ist. Auf jeden Fall wird dort der bestriechende Veranstaltungsort Duisburgs entstehen.
Künstlerische Projekte und innovative Nutzungskonzepte sollen hier probiert bzw. gefördert werden, die für die weitere Gestaltung des Hafenquartiers frische Impulse anstoßen. Hierzu soll eine Zwischennutzung im Projektzeitraum Februar bis November 2021 die Erprobungsmöglichkeit für kreativ-künstlerische Existenzgründungen und Konzepte bieten. Mit einer am zentralen Marktplatz des Ortsteils gelegenen, seit Jahren weitgehend leer stehenden Gewerbeimmobilie soll ein Schlüsselobjekt für die Erschließung neuer, nachhaltiger künstlerischer und kreativwirtschaftlicher Potenziale geschaffen werden.
Foto: Gernot Schwarz
Barbara Köhler
(11. April 1959 - 8. Januar 2021)
Foto: Peter Jacques, Text: Thomas Warnecke
Barbara Köhler ist tot. Die mit vielen Preisen ausgezeichnete Dichterin erlag am 8. Januar 2021 einer langen, schweren Krankheit. 1959 in Burgstädt geboren und aufgewachsen nebenan in Penig bei Amerika in Sachsen, wurde sie nach verschieden Tätigkeiten in der DDR freischaffende Schriftstellerin und zog 1994 nach Ruhrort. Ortsnamen und Umwege waren wichtig für ihre Lyrik; sprachspielend erkundete sie Istanbul und Neufundland und beschrieb 36-mal einen Berg im Wallis und Duisburg für Anfänger. Die Dichterin Barbara Köhler konnte man in Ruhrort bei einer Lesung, die sie den damaligen Betreibern Tjardo und Anika zur Hochzeit geschenkt hatte, im Café Kaldi kennenlernen oder in der Kreativquartierreihe „Autorschafft“ im Lokal Harmonie. Die Nachbarin Barbara Köhler kannte man vom Markt oder weil man ihren schönen Garten besuchen durfte. Zu erleben war immer eine feinnervige, warmherzige, offene und oft genug verschmitzte Person. In Duisburg war sie besonders dem Museum DKM verbunden, wo sie u. a. mit einem Wand-Flöz aus Fachbegriffen dem Bergbau ein Denkmal setzte.
Kreativquartier Ruhrort und Datenschutz
Als eine der Maßnahmen zur Umsetzung der Datenschutz Grundverordnung (DS-GVO) versenden wir unseren Newsletter per Email nur noch an Emailadressen, zu denen uns eine eindeutige Willenserklärung per Email oder schriftlich vorliegt.
Wer unseren Newsletter erhalten möchte sendet formlos als Willensbekundung eine Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unsere Datenschutzerklärung ist in jeder Newsletter-Email unter unserer Signatur nachlesbar:
"Diese Rundmail des Kreativquartier Ruhrort erhalten Sie, weil Sie sich dazu bei einer unserer Veranstaltungen eingetragen oder auf anderem Wege angemeldet haben. Sollten Sie keine weiteren Emails von uns erhalten wollen, können Sie sich mit einer einfachen Rückmail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! aus dem Verteiler streichen lassen, Auskunft über die gespeicherten Daten anfordern, Einschränkungen zur Bearbeitung aufgeben oder die Einwilligung zur Datenspeicherung widerrufen. Ihre Emailadresse wird von uns ausdrücklich nur für den Versand unseres Newsletters gespeichert und verwendet. Eine Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen."
RUHRORT-ABC Plakat
Weitere Informationen zum RUHRORT-ABC
Seit dem 1. April 2019 steht das Infocenter am neuen Standort im Maximilianhaus, Maximilianplatz (Weinhagenstr./Ecke Fabrikstr.) zur Verfügung. Auch der Öffentliche Bücherschrank hat dort seine neue Adresse.
Das Team KreAktiv im Maximilianhaus kümmert sich um den Öffentlichen Bücherschrank und das Infocenter und leistet Hilfestellungen im gemeinnützigen Bereich. So sind sie für die Grundschulkinder morgens als Verkehrshelfer im Einsatz und unterstützen Projekte und Veranstaltungen im Kreativquartier Ruhrort.
Telefonisch ist das Team unter 0203-41869731 und mobil unter 0160-98472841 erreichbar. Das Infocenter im Maximilianhaus ist montags bis freitags derzeit in der Regel von 9 bis 13 Uhr besetzt.
duliest! - Öffentlicher Bücherschrank
Derzeit von montags bis freitags im Maximilianhaus von 9 bis 13Uhr geöffnet.
Gemeindehaus Ruhrort
Dr.-Hammacher-Str. 6, 47119 Duisburg-Ruhrort
Das Gemeindehaus ist im Besitz der FAKT AG und kann als Konferenz- und Veranstaltungszentrum gemietet werden.
Weitere Informationen hier
Kreativquartier Ruhrort bei Eventfinder.de
pipelines Orte [Quartiere und Projekte]
mit freundlicher Unterstützung des Ministeriums
für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport
des Landes Nordrhein-Westfalen